„Nachdem sich Gewerkschafts- und SPD-Mitglieder in den alten Ländern 2005 aus Protest gegen die Politik der rot-grünen Regierung zur Gründung der Partei "Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlalternative" entschlossen hatten, entstand ein Gelegenheitsfenster für die Westausdehnung der PDS, die in die 2007 förmlich besiegelte Neugründung einer gesamtdeutschen Linkspartei (unter dem Namen DIE LINKE) mündete.“ heißt es in einem Text der Bundeszentrale für politische Bildung zur Gründung meiner Partei DIE LINKE.
Nun ja ... Meine Erinnerungen sind doch deutlich intensiver und vorallem auch viel persönlicher. Gerade hier in NRW haben wir gerungen, geworben, auch gestritten für dieses Jahrhundertprojekt einer geeinten deutschen LINKEN, die aus unterschiedlichen Kulturen und Tradfitionen kommend, aufbrach (und immer noch aufbricht) Deutschland und Europa gerechter, friedlicher und nachhaltig zu machen.
Auf dem Neumitgliederempfang der LINKEN im Rhein-Erft -Kreis durfte ich viele neue Gesichter kennenlernen, die unterschiedlichen Wege in unsere Partei erfahren und ein wenig an meiner Biographie die Entwicklung hin zur gesamtdeutschen LINKEN erklären.
"Wir, demokratische Sozialistinnen und Sozialisten, demokratische Linke mit unterschiedlichen politischen Biografien, weltanschaulichen und religiösen Einflüssen, Frauen und Männer, Alte und Junge, Alteingesessene und Eingewanderte, Menschen mit und ohne Behinderungen, haben uns in einer neuen linken Partei zusammengeschlossen." heißt es in der Präambel des Parteiprogrammes. Diese spaß- und lustmachende Mischung konnte ich auch beim Neumitgliederempfang erfahren.
DIE LINKE.Rhein - Erft wächst und gedeiht - meinen Glückwunsch allen, die hieran fleißig wirken!
Und wir sind uns einig: "Wir halten an dem Menschheitstraum fest, dass eine bessere Welt möglich ist. Wir sind und werden nicht wie jene Parteien, die sich devot den Wünschen der Wirtschaftsmächtigen unterwerfen und gerade deshalb kaum noch voneinander unterscheidbar sind." (aus dem Parteiprogramm DIE LINKE.)
Aktueller denn je: Ausführliches Interview im „Versicherungsboten“ zu allen wichtigen Fragen rund um die gesetzliche und die private Rente
Bundestagsrede in der Orientierungsdebatte am 26. Januar 2022