Bei der Karnevalsfeier der IG Metall Köln-Leverkusen
...
...
Einer meiner Mitarbeiter pflegte sie oft „Klassenfahrten für Erwachsene“ zu nennen: Die sogenannten „Wahlkreisfahrten“ oder ganz präzise, die politischen Informationsfahrten, bei denen Gruppen von bis zu 50 Bürgerinnen und Bürgern von freien Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern des Bundespresseamts und der oder dem einladenden Bundestagsabgeordneten an vier Tagen das politische Berlin kennenlernen ...
Auf Einladung der Frankfurter Linken referierte ich im „Haus der Jugend“ zur Rentenpolitik.
Am Dienstag hab ich sehr gerne an der Aktion „Miethaie zu Fischstäbchen!“ teilgenommen.
Selbstredend habe ich mich an der Foto-Aktion zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust beteiligt. Ich verweise auf die Erklärung „Für alle Zeit ist Auschwitz eine Mahnung an die Menschheit. Faschismus und Antisemitismus dürfen keinen Platz in unserer Gesellschaft haben“ von Heidi Reichinnek und Sören Pellmann, Vorsitzende der Linken im Bundestag: „Am 27 ...
Aus der Ankündigung der Veranstalter: „Rentenpaket II abgesetzt! Die geplante Rentenreform kommt nach dem Ampel-Aus nicht mehr. Das räumte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am 13.11.2024 im Bundestag ein. Union und FDP verweigern ihre Zustimmung zu dem Vorhaben der gescheiterten Koalition. Damit werden auch die Rentensicherung und die sogenannte Aktienrente nicht umgesetzt ...
Ich bedanke mich herzlich für die freundlichen und wertschätzenden Worte an meine Abgeordnetenkollegin Kathrin Vogler und mich.
Mit den vier Kandidatinnen und Kandidaten zur vorgezogenen Bundestagswahl, die vom Kreisverband Köln unterstützt werden.
»Das Fazit des Abends: Unser Rentensystem kann und muss grundlegend reformiert werde – zum Nutzen aller Mitbürgerinnen und Mitbürger.«
Am 20. November bin ich der Einladung der Kolleginnen und Kollegen der ver.di AG Wohnen gefolgt und habe im DGB-Haus am Kölner Hans-Böckler-Platz meinen Rentenvortrag gehalten und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert.
Heute war ich bei der Kundgebung „Inflationsausgleich auch für Rentner*innen“ am Brandenburger Tor, zu dem der Sozialverband SOVD gemeinsam mit den IG-Metall-Senioren aufgerufen und an der sich unter Anderem auch der VdK, AWO und ver.di beteiligt hatten.
Fünfzig politisch interessierte Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 19 Jahren mit unterschiedlichen Flucht-, Herkunfts- und Sozialbiografien nahmen an unserem viertägigen Programm in Berlin teil.
Bei dieser Gedenkveranstaltung habe auch ich über den geschätzten früheren Parlamentskollegen Prof. Dr. Matthias Zimmer gesprochen, der im vergangenen Jahr verstarb (hier klicken, um meinen Nachruf zu lesen). Mein Dank gilt den Verantwortlichen für die Ausrichtung dieses Gedenkens, meine Anteilnahme und mein Mitgefühl den Hinterbliebenen ...
In meinem Veedel fand am 1. September der diesjährige Kölner Antikriegstag statt, an dem ich gerne teilgenommen und dabei Mitstreiterinnen und Mitstreiter wieder getroffen habe.
An diesem letzten, sehr heißen Samstag im August folgte ich der Einladung des Landesvorstands der NRW-Linken in die verbotene Stadt Düsseldorf. Dort durfte ich die Sozialkonferenz des Landesverbands eröffnen. In meiner Auftaktrede versuchte ich aufzuzeigen, wo Nordrhein-Westfalen wichtigen Nachholbedarf bei sozialer Gerechtigkeit hat.
Am Freitag, 30. August trug ich im Ratsaal der Stadt Wesel zur Rentenpolitik vor. Unter den Teilnehmenden waren auch mehrere Dezernatsleiter der Stadt. Ich danke der Linksfraktion Wesel, ihrer Vorsitzenden Barbara „Babs“ Wagner und ihrem Stellvertreter Ulrich Kuklinski herzlich für die Einladung, der ich gerne gefolgt bin ...
...
...
Am 15. Juni 2024 war ich zu Besuch im Kreisverband der Linken im Rhein-Sieg-Kreis. In einer interessierten und engagierten Runde hielt ich in der Kreisgeschäftsstelle in Troisdorf meinen Rentenvortrag „Statt Altersarmut: Renten rauf!“
...
Aktueller denn je: Ausführliches Interview im „Versicherungsboten“ zu allen wichtigen Fragen rund um die gesetzliche und die private Rente
Bundestagsrede in der Orientierungsdebatte am 26. Januar 2022